F223 - Neues von der Fregatte Karlsruhe 2016-5
![]() |
... und wir haben wirklich viel erlebt! |
Danke Bernd! Moin Moin Kameraden, ein für mich außergewöhnliches Treffen liegt hinter mir und ich kann nur hoffen, dass alle anderen Teilnehmer auch ein so positives Gefühl mit nach Hause nehmen konnten. So möchte ich für heute auch unseren Slogan von der Internetseite und unseren Newslettern ergänzen: ... und erleben immer noch eine ganze Menge! |
Donnerstag, der 15.09.2016 ab 18:00 Uhr Na, da stand natürlich der Check der Vorbereitungen im Vordergrund. Es obliegt schon einem verantwortungsbewußten Organisator, seine Kameraden rechtzeitig auf eventuelle Fallstricke hinzuweisen aber die Muscheln im BAVARIA waren frisch und ganz ausgezeichnet und auch das Abschmecken verschiedenster Getränke (JEVER-Bier, Linie-Akvavit) hatte nur beste Resultate zur Folge, so dass ich mich zu späterer Stunde mit vorzeitig eingetroffenen Kameraden bereits in der Kogge zu einigen Verkostungen des Arehuca-Rums niederlassen konnte. |
Freitag, der 16.09.2016 - 10:00 Uhr Einlaufen der F212 Fregatte Karlsruhe - Von einem mehrmonatigen Törn zurückkehrend traf unsere Nachfolge-Karlsruhe in der 4. Einfahrt ein. Nach ersten offiziellen Berichten in der Tagespresse sollte es sich um das letzte Einlaufen handeln und nun umgehend die Außerdienststellung in Angriff genommen werden - aber gerüchteweise habe ich nun doch von mindestens einem, vielleicht auch noch zwei weiteren Kurzeinsätzen gehört. Lassen wir uns überraschen. |
|
Das waren schon beeindruckende Bilder: Kinder, Frauen, Freundinnen, Eltern und Freunde mit Luftballons und Transparenten auf der Pier und auf die Heimkehrer wartend und dann natürlich die an Bord aufgereihten Mariner. Ihre Gesichter spiegelten dieses Leuchten wider; die meisten von uns kennen dieses Gefühl, ein Gemisch aus Stolz und purer Freude! |
Freitag, der 16.09.2016 - 13.00 Uhr Besichtigung der Exponate des Förderverein Museums-Schnellboot e.V. im Haus der Fa. THALES am Südstrand. Der Vorsitzende Karl Scheuch hatte mich zu dieser außergewöhnlichen Besichtigungstour eingeladen. Nicht nur die filigrane Arbeit der Modellbauer sondern die Geschichten zu den verschiedenen Baureihen und Booten der Bundesmarine und der NVA - das ist einmalig. Bei Interesse geht mal mit einem Klick hier links über das Logo auf die Website! |
Freitag, der 16.09.2016 - ab 19.00 Uhr Das Einlaufbier in der "Kogge". Wie immer waren wir bei Gaby und Klaus bestens aufgehoben, und mit der Katie hinter der Theke als Dritte im Bunde wurden wir gut und schnell verpflegt. Ein herzliches Dankeschön an das ganze Team - es war toll bei Euch! |
![]() |
![]() |
Eine Besonderheit hatte sich der Klaus einfallen lassen: Hinten im Bierzelt hatte er für uns einen kleinen Grillstand aufgebaut von dem aus wir mit Bratwurt und Frikadellen versorgt wurden. Bravo Zulu |
Danke sage ich bei dieser Gelegenheit Manuela und Ralf Weinacker. Sie hatten mir eine Messingplatte mit eingelaserter Silhouette unserer F223 Fregatte Karlsruhe geschenkt. Ein weiteres Erinnerungsstück in meiner Marineecke! |
Danke sage ich auch Karl-Heinz Kuntzi, der einen Teil seiner Fotos aus alten Tagen mit mir geteilt hat. Diese sind zwischenzeitlich eingescannt, die Bilder sind retourniert und sobald wir die Leute einigermaßen "auf die Reihe" gebracht haben, werde ich sie auch in die Bildergalerie einfügen. Infos nach Fertigstellung folgen. |
![]() |
Samstag, der 17.09.2016 - 10.30 Uhr Sammeln im Deutschen Marinemuseum. Karl Scheuch begrüßte uns herzlich und dann wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt zu einer Führung durch das neue Ausstellungsstück des Marinemuseums: S71 Gepard Sachkundige Infos gepaart mit Witz und Enthusiasmus, das war toll, Kalle! |
![]() |
Nachdem beide Gruppen dieses Boot eingehend besichtigt hatten ging es weiter auf die Mölders. Hier hat der Verein in den tieferen Decks sein Heim gefunden und mit unzähligen, aber auch unglaublichen Exponaten geschmückt. Das wir hier sein durften und uns ein so tiefer Einblick in die Arbeit des Vereins gegönnt wurde - dafür an dieser Stelle mein Dank an Kalle Scheuch und seine Leute. | ![]() |
Samstag, der 17.09.2016 - 15:00 Uhr Willi Mundt, Vorsitzender der Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Fahrzeuge e.V. (IEHF) und Ehemaliger unser F223 Fregatte Karlsruhe, begrüßte uns - und Kamerad Klaus-Dieter Weisshaupt hatte eine Probe seines Original-1903-abgefüllten-Sonderschnapses zur vorbeugenden Maßnahme zum Wellengang im Hafenbecken mitgebracht. Mit kurzer Verzögerung legten wir auf dem Feuerlöschboot II ab. |
![]() |
![]() |
Die Fahrt ging nicht durch alle Hafenbecken, aber sowas hatten wir auch noch nicht gesehen. Ein Highlight der besonderen Art! |
![]() |
Abfahrt und Ankunft war an der Wiesbadenbrücke - und von da ging es dann in schnellgegründeten Fahrgemeinschaften zur Ausstellungs- und Restaurierungshalle des Vereins. Was hat der Willi mit seinen Leuten da alles zusammengetragen, vom Sportwagen bis zur Dampfwalze, vom Betonmischer bis zum Schienen-Triebwagen. Insider wie der Bernd Erler liefen fasziniert von Ausstellungsstück zu Ausstellungsstück - und die "Nicht-so-Versierten", wie ich, waren einfach nur beeindruckt! Lieber Willi, vielen Dank für diese Einblicke! |
|
![]() |
Abschließend zu meiner heutigen Mail ein Dankeschön an die Damen, die Ihre Männer begleitet haben. Nicht nur, dass wir uns in Damengesellschaft einfach besser fühlen - ich glaube, auch sie haben (noch) ein bißchen mehr Verständnis für unsere alte Verbundenheit bekommen. Interessant waren hier insbesondere die Nachfragen zu den sanitären Verhältnisssen! |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Vor unserer Zeit | Zu unserer Zeit | Ich glaube, heute müssen die garnicht mehr! |
So, die Mail ist lang genug, das war es also für heute. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich weitere Bilder dieses Treffens von Euch bekomme aber möchte gleichzeitig nochmals alle ansprechen, in ihren "alten" Unterlagen zu kramen und auch nach weiteren Bildern Ausschau zu halten. Kameradschaftliche Grüße sendet Euch Jens Leuschner |